Mi. 15.01.2025 19:00 h - 20:30 h - Sa. 08.02.2025
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider, – Nähkurs für Anfänger*innen
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freizeitschule, Tel. 0621-856766,
Website Fr. 24.01.2025 - Sa. 25.01.2025
Präsentation der Jahresarbeiten der 12. Klasse
Ort: Freie Waldorfschule Frankenthal, Julius-Bettinger-Str. 1, 67227 Frankenthal,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Frankenthal, Tel. 06233 60052-0,
Website Fr. 24.01.2025 - So. 26.01.2025
Beginn
Biographiearbeit im Lebenshaus, Fortbildungen 4 Wochenenden
Dr. med. Susanne Hofmeister
Anmeldung: www.susannehofmeister.de
Ort: P42 Tagungsräume Poststraße 42, 2. Stock;
69115 Heidelberg
Veranstalter: Frau Dr. med Hofmeister, Tel. 0177-2135684,
Website Fr. 24.01.2025 - So. 26.01.2025
20 Bilder in 3 Tagen
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freizeitschule, Tel. 0621-856766,
Website Fr. 24.01.2025 15:00 h - 21:00 h - Sa. 25.01.2025 9:00 h - 17:00 h
8 Module 2025
Fortbildung für Förderpädagogik Freiburg, Kooperationsprojekt von Institut für Individuelle Lernberatung, Matthias-Grünewald-Kunstschule und Fördern, Bilden, Beraten gGmbH (Sozialwerk Breisgau)
entfällt
Details:
Ziele der Fortbildung:
Erarbeitung grundlegender Kenntnisse von Lernfähigkeiten und Lernstörungen von Kindern und Jugendlichen, Erarbeitung ganzheitlicher und zum Teil noch unbekannter Fördermöglichkeiten, die zu schnellen und nachhaltigen Erfolgen führen können. Schulung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit für die Bedürfnisse und Begabungen der Kinder mit Förderbedarf.
Teilnahmevoraussetzungen:
Alle interessierten Menschen mit pädagogischer Erfahrung
Themen der Fortbildung:
Diagnosemöglichkeiten bei LRS, ADS, ADHS und Dyskalkulie unter Einbeziehung von Hirnforschung und pädagogischer Forschung.
Praktische Übungen zur Behebung der Lernprobleme unter Berücksichtigung der besonderen Veranlagungen und Begabungen dieser Kinder.
Schnelle Hilfe beim Erlernen der Fremdsprachen
Fallbeispiele mit Videos.
Termine:
24./25.1. Modul 1
14./15.3. Modul 2
4./5.4. Modul 3
9./10.5. Modul 4 4./5.7. Modul 5
19./20.9. Modul 6
17./18.10. Modul 7
21./22.11. Modul 8
Mindestteilnehmerzahl: 8, max. 25
Preis: € 210,00 je Modul, inklusive Material und Handouts.
Anmeldegebühr: € 50,00 (wird bei Nichtzustandekommen zurückerstattet)
Neu: Teilnahme per Video-Kurs mit Präsenztagen möglich!
Infos und Anmeldung:
Institut für Individuelle Lernberatung
www.lernberatung-individuell.de
b.v.schwarzenfeld@web.de | Tel. 0761 - 7076159
Ort: Institut für individuelle Lernberatung, Burgunder Str. 15, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Institut für individuelle Lernberatung, Tel. 0761-7076159,
Website Fr. 24.01.2025 16:00 h - 21:30 h - Sa. 25.01.2025 10:00 h - 18:30 h
Aufmerksamkeit und Stille – Konzentration und Meditation
Details:
Referenten
Hartwig Volbehr: Neurologe, Psychiater, Therapeut. Berater anthrop. Institutionen. Vorträge und Seminare zu Meditation, Bewusstseinsentwicklung, Aufmerksamkeitsstörungen, Autismus.
Seminar mit Dr.
Hartwig Volbehr
Arzt fu?r Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie.
Langjährige Tätigkeit in eigener Praxis, fru?her in Kliniken
und Hirnforschung. Berater anthroposophischer Institutionen.
Vorträge und Seminare zu Meditation und Ich-Präsenz, Bewusstseinsentwicklung,
Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsstörungen,
Autismus
Konstanz
Preis: 80,-/55,- €
Anmeldung: A. Holland, Tel. 0761-404088
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg,
Karte Fr. 24.01.2025 18:30 h
INFO-TAGE 2025
Unsere Schule stellt sich vor! Einblick in die Klassenlehrerzeit, Einblick in die Oberstufe, Informationen zum Quereinstieg, Vorstellung des Betreuungsangebotes
Ort: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Bühnensaal, Rudolf Steiner-Weg 10, 70192 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Tel. 0711-30530530; 0711-30530141, Fax 0711 - 30 53 01 06,
Website Fr. 24.01.2025 18:30 h
Hochsensibilität und Malen
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Fr. 24.01.2025 20:00 h
Infoabend: Einführung in die Waldorfpädagogik. Lehrer, Schüler und Eltern berichten aus verschiedenen
Perspektiven aus dem Schulleben und beantworten gerne Ihre Fragen.
Ort: Freie Waldorfschule Heidenheim, Ziegelstr. 50, 89518 Heidenheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidenheim, Tel. 07321-9859-0, Fax 07321-9859-37,
Website Sa. 25.01.2025 9:00 h
INFO-TAGE 2025
Offener Unterricht (Nur für Eltern!)
Gesprächsgruppen (auch Quereinsteiger), Anschließend Waldorf-Werkstatt mit Eltern und zukünftigen Erstklässlern
ab 13:15 Uhr Schulführung
Ab 8:30 Uhr Kinderbetreuung
Anmeldung über: infotag@fkws.de
Ort: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Schulgelände, Rudolf Steiner-Weg 10, 70192 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Tel. 0711-30530530; 0711-30530141, Fax 0711 - 30 53 01 06,
Website Sa. 25.01.2025 9:00 h
öffentliche Schulfeier
Ort: Freie Waldorfschule Markgräflerland, Am Zirkusplatz 1, 79379 Müllheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Markgräflerland, Tel. 07631-15255, Fax 07631-170717,
Website Sa. 25.01.2025 10:00 h
Öffentliche Monatsfeier und Tag der offenen Schule
Ort: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Maybachstr. 16, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Tel. 0621-30099830,
Website Sa. 25.01.2025 10:00 h - 14:00 h
Tag der offenen Tür - Waldorfpädagogik erleben, Für interessierte Eltern mit ihren Kindern.
Kindergarten, Hort und Schule öffnen ihre Türen und gewähren erlebbare Einblicke in das pädagogische Konzept
Ort: Freie Waldorfschule Heidenheim, Ziegelstr. 50, 89518 Heidenheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidenheim, Tel. 07321-9859-0, Fax 07321-9859-37,
Website Sa. 25.01.2025 10:00 h - 13:00 h
Infotag, Sie haben die Möglichkeit, unsere Schule und das Kollegium näher kennenzulernen.
Wir stellen Ihnen das Konzept der Freien Dorfschule vor. Neben diesem theoretischen Teil wird es auch viel Praktisches zu erleben geben: sowohl für Sie als Eltern anhand eines praktischen Erlebnis aus dem Schulalltag als auch für Ihre Kinder (u.a. in der Werkstatt).In der anschlie0enden Gesprächsrunde wird genügend Zeit bleiben, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Dieser Infotag richtet sich insbesondere an mögliche Quereinsteiger in unsere höheren Klassen (4.-10. Klasse).
Ort: Freie Dorfschule Unterlegenhardt, Johannes-Kepler-Str. 19, 75378 Bad Liebenzell- Unterlegenhardt,
Karte Veranstalter: Freie Dorfschule Unterlegenhardt, Tel. 07052-932788,
Website Sa. 25.01.2025 10:00 h
Schule auf der Bühne
Ort: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, Fröbelstr. 16, 71634 Ludwigsburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, Tel. 071419611-0, Fax 07141 9611-20,
Website Sa. 25.01.2025 16:00 h
Klavierkonzert
Leonardo Fuhrmann
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn,
Karte Sa. 25.01.2025 16:00 h
Der Eisenhans, Märchen der Gebrüder Grimm in eurythmischer Darstellung
Märchenensemble
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website So. 26.01.2025 11:00 h - 12:00 h
"Wollte ich Liebe singen, ward sie mir zum Schmerz ...", - Musikvortrag mit Werken von Franz Schubert
Steffen Hartmann
Steffen Hartmann studierte Klavier in Hamburg bei Karin van Buiren. Als Liedbegleiter besuchte er
Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf und Dietrich Fischer-Dieskau. Eine intensive Zusammenarbeit
verbindet ihn mit der Sopranistin Marret Winger. 2007 gründete er das Institut MenschMusik
Hamburg, zusammen mit Matthias Bölts, das neue Wege in der Musikerausbildung beschreitet.
Steffen Hartmann schreibt regelmäßig Aufsätze zu Grundfragen der Anthroposophie, zu Meditation
und Musik. Zusammen mit Torben Maiwald gründete er die Edition Widar, in der unter anderem
die Bücher „Wege zum Geist“ , „Von der Philosophie zur Anthroposophie“, „Aus Widars Wirken“ (und
„Geistesgegenwart und Schöpferkraft“ (zusammen mit
Anton Kimpfler
Seit Jahrzehnten als Vortragender und
Schriftsteller tätig. Spirituelle und soziale Themen.
Veranstaltungen und Projektbegleitung in vielen Ländern.
Redakteur der Zeitschrift "Wege".
2015) von ihm erschienen
sind. Seit 2012 ist er im Zweig am Rudolf Steiner Haus Hamburg verantwortlich tätig; damit verbunden
ist eine intensive, überregionale Vortrags- und Seminartätigkeit.
KlavierEintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website Mo. 27.01.2025 19:30 h
Vortrag
Friedrich W.J. Schelling – was kann er uns heute bedeuten? Zum 250. Geburtstag am 27. Januar
Friedrich Schmidt-Hieber
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Mi. 29.01.2025 17:00 h
Offene Schulführung
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Treffpunkt: Eingang Unterstufengebäude, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525,
Website Mi. 29.01.2025 20:00 h - 21:30 h
Zweigabende
Rudolf-Steiner-Haus – für Mitglieder und Gäste
Zweigforum, Begegnung der Mitglieder und Gäste. Austausch zu den Formen und Inhalten der Zweigarbeit
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Mi. 29.01.2025 20:00 h
Vortrag
"Die Anthroposophischen Leitsätze" - Ein Vademecum im Schwellenraum der neuen Mysterien
Christoph B. Lukas
Ort: Anthroposophische Gesell.-Zweig Heidelberg, Dammweg 17, 69123 Heidelberg
Do. 30.01.2025 16:00 h - 21:00 h - Fr. 31.01.2025 9:00 h - 18:00 h - Do. 01.02.2925 9:00 h - 13:30 h
Mannheimer Fachtagung
Partizipation in der Erziehungspartnerschaft, -
im kollegialen Miteinander und im Alltag mit den Kindern
Anmeldung über unsere Internetseite: www.waldorferzieherseminar-ma.de
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Friedrich-Ebert-Str. 115-117, 68167 Mannheim,
Karte Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-3098720,
Website Fr. 31.01.2025 - So. 02.02.2025
Verbindung mit dem höheren Selbst, Einführung in anthroposophische Meditation
Mit Agnes Hardorp und Thomas Mayer
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976,
Website Fr. 31.01.2025 19:00 h
Varieté 2025
Die 12. Klassen laden die gesamte Schulgemeinschaft herzlich zum Varieté am 31.01.und am 01.02. 2025 ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Nähere sowie aktuelle Infos zu der Veranstaltung finden Sie auf unserer Website: www.waldorfschule-st-georgen.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Tel. 0761 - 89 64 20-0, Fax 0761 - 89 64 20-20,
Website Fr. 31.01.2025 19:00 h
Initiative Gesundheitsgenossenschaft
Auf dem Weg zu einer Bürger- und Gesundheitsgenossenschaft!
Einladung zum öffentlichen Forum, Die „Kerngruppe“ berichtet von der bisherigen Entwicklung hin zu einer selbstbestimmten Gestaltung des Gesundheits-Wesens im Raum Freiburg und der Vernetzung mit anderen Initiativen.
Wir freuen uns über tätig-werden-wollende TeilnehmerInnen und ihre Ideen und genauso über neue UnterstützerInnen! Wir werden im Dialog notwendige und mögliche zukünftige Schritte besprechen.
Seien Sie herzlich eingeladen und gestalten Sie mit!
Kontakt: gesundheitsgenossenschaft-freiburg@tutamail.com
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Fr. 31.01.2025 19:00 h
Initiative Gesundheitsgenossenschaft
Auf dem Weg zu einer Bürger- und Gesundheitsgenossenschaft! Einladung zum öffentlichen Forum, Die „Kerngruppe“ berichtet von der bisherigen Entwicklung hin zu einer selbst bestimmten Gestaltung des Gesundheits-Wesens im Raum Freiburg und der Vernetzung mit anderen Initiativen.
Wir freuen uns über tätig-werden-wollende TeilnehmerInnen und ihre Ideen und genauso über neue UnterstützerInnen! Wir werden im Dialog notwendige und mögliche zukünftige Schritte besprechen.
Seien Sie herzlich eingeladen und gestalten Sie mit!
Kontakt: gesundheitsgenossenschaft-freiburg@tutamail.com;
Konto IBAN: DE19 6809 000 0017 3299 01
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Sa. 01.02.2025 10:00 h
Herzliche Einladung zur Präsentation der diesjährigen Achtklass-Arbeiten
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Sa. 01.02.2025 11:00 h
Offenes Atelier, Erwachsenenkurse
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Sa. 01.02.2025 14:00 h - 19:00 h
Kolloquium, Förderliches im Schicksal
Christus als Helfer und Heiler, Wir wollen die im letzten Jahr begonnene Thematik der Wiederkunft Christi in diesem Jahr fortsetzen.
Anton Kimpfler: Was unser Karma belastet und was es gesundet.
Corinna Gleide: Schicksalsklärung, Schicksalsheilung.
Johannes Greiner: Kann ich das Schicksal vorausfühlen? – Und wie handle ich dann trotzdem?
Anton Kimpfler
Seit Jahrzehnten als Vortragender und
Schriftsteller tätig. Spirituelle und soziale Themen.
Veranstaltungen und Projektbegleitung in vielen Ländern.
Redakteur der Zeitschrift "Wege".
Corinna Gleide
-Geboren 1964 in Göppingen - Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik. Ab 1993 geisteswissenschaftliche Forschungsarbeit zur Verbindung von Denken und Imagination sowie Tätigkeit in der anthroposophischen Erwachsenenbildung. 1997- 2002 Mitarbeiterin der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung, GAB. 2002 Mitbegründung des D. N. Dunlop Instituts für anthroposophische Erwachsenenbildung, Sozialforschung und Beratung in Eberbach.
Johannes Greiner
Pianist, Eurythmist, Waldorflehrer, Autor.
Zahlreiche Kulturreisen, intensive Vortragstätigkeit.
Für das Kolloquien ist eine Anmeldung erforderlich. Auf unserer Homepage und im gedruckten Programm, das gerne auf Wunsch zugeschickt wird, finden sich genauere Angaben zur obigen Veranstaltung sowie zu weiteren Veranstaltungen.
Ort: Die Christengemeinschaft-Gemeinde in Heidelberg, Dammweg 17, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: D.N. Dunlop Institut, Tel. 06221-599 7413,
Website Sa. 01.02.2025 15:00 h - 17:30 h
Fahrt ins Offene, Eine freie weiße Fläche – wir beginnen
mit einem Impuls – einer Linie, einer farblichen
Stimmung, … – und die Reise geht los.
Frau Susanne Bullacher
Dipl.-Kunstpädagogin / Kunst- therapeutin (FH Ottersberg 1986), Anthroposophische Kunsttherapeutin (BVAKT),
ordentliches Mitglied im Berufsverband für anthroposophische Kunsttherapie e.V. (BVAKT),
Freischaffende Künstlerin
Weitere Angebote und Anmeldung unter:
06221/600482 oder www.malen-eine-entdeckungsreise.de
Ort: Susanne Bullacher, Klausenpfad 8a, 69121 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Susanne Bullacher, Tel. 06221 600482,
Website Sa. 01.02.2025 19:00 h
Varieté 2025
Die 12. Klassen laden die gesamte Schulgemeinschaft herzlich zum Varieté am 31.01. und 01.02.2025 ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Nähere sowie aktuelle Infos zu der Veranstaltung finden Sie auf unserer Website: www.waldorfschule-st-georgen.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Tel. 0761 - 89 64 20-0, Fax 0761 - 89 64 20-20,
Website Sa. 01.02.2025 19:00 h
Gastspiel
„Rühr an die Welt“, Ernstes und Heiteres, Klavier und Cello, Klassisches und Unerwartetes
Novalis Eurythmie-Ensemble
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website So. 02.02.2025 11:00 h - 12:00 h
Vortrag
Unser Grundgesetz
Demokratie und Freiheit als Grundlage unserer politischen Kultur
Prof. Dr. Dietrich Murswiek,, Staatsrechtslehrer Uni Freiburg
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 02.02.2025 16:00 h
Norwegische Volksmärchen, mit Musik von Grieg, Saeverus u.a.
Jutta Möller- Märchenerzählerin,
Sigrid Johansen- Klavier
Ort: Hölderlin - Haus - der Anthroposophia in Maulbronn, Im Schänzle 1, 75433 Maulbronn,
Karte Veranstalter: Bund zur Verwirklichung der anthroposophischen Bewegung, Tel. 07043-5764
So. 02.02.2025 16:00 h
Klavierkonzert, mit jungen Studenten der Musikhochschule Karlsruhe
Klasse von Sontraud Speidel
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn,
Karte So. 02.02.2025 16:00 h
Gastspiel
Frau Holle, Märchen der Gebrüder Grimm in eurythmischer Darstellung
Novalis Eurythmie-Ensemble
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website Mo. 03.02.2025 19:30 h
Ministrantenabend, Erfahrungen und Austausch
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Mo. 03.02.2025 20:00 h
Infoabend
Vortragsreihe
„Waldorfpädagogik am Engelberg“, -Oberstufe
-Praktika
-Berichte von Schüler:innen mit Fragerunde
Ort: Freie Waldorfschule Engelberg, Konferenzsaal, Rudolf-Steiner-Weg 4, 73650 Winterbach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Engelberg, Tel. 07181 704-0, Fax 07181 704-222,
Website Do. 06.02.2025 17:00 h - 21:00 h - Fr. 07.02.2025 9:00 h - 17:00 h - Do. 08.02.2925 9:00 h - 14:00 h
Beginn der Weiterbildung
Qualifizierungskurs „Leitungskompetenz“, -Gelingende Führung auf Augenhöhe lässt sich erlernen!
Anmeldung und weitere Infos über unsere Internetseite: www.waldorferzieherseminar-ma.de
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Friedrich-Ebert-Str. 115-117, 68167 Mannheim,
Karte Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-3098720,
Website Fr. 07.02.2025
Klassenspiel der 8. Klasse
Weitere Informationen über die Homepage
Ort: Freie Waldorfschule Frankenthal, Julius-Bettinger-Str. 1, 67227 Frankenthal,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Frankenthal, Tel. 06233 60052-0,
Website Fr. 07.02.2025 16:00 h - 19:00 h - Sa. 08.02.2025 9:00 h - 12:00 h
Elternsprechtage der Oberstufe
Ort: Freie Waldorfschule Engelberg, Rudolf-Steiner-Weg 4, 73650 Winterbach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Engelberg, Tel. 07181 704-0, Fax 07181 704-222,
Website Fr. 07.02.2025 17:00 h - Sa. 08.02.2025 13:00 h
Singen bewegt - bewegtes Singen
Informationen und Anmeldung unter:
schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org
Ort: Schule der Stimmenthüllung, Im Eichölzle 3, 79295 Sulzburg
Fr. 07.02.2025 17:00 h - Sa. 08.02.2025 10:00 h
Herzliche Einladung zur Präsentation der diesjährigen Zwölftklass-Arbeiten
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Fr. 07.02.2025 17:00 h - Sa. 08.02.2025 13:00 h
Singen bewegt - bewegtes Singen
Informationen und Anmeldung unter:
schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org
Ort: Bietigheim, Die Christengemeinschaft
Fr. 07.02.2025 19:30 h
Klassenspiel der 8. Klasse
„Momo“, Ein Stück von Michael Ende
Regie: Lucas Amerbacher
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Ort: Freie Waldorfschule Böblingen, Herdweg 163, 71032 Böblingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Böblingen, Tel. 07031-62350-00, Fax 07031-62350-10,
Website Fr. 07.02.2025 19:30 h
Dschungel, Ein Abenteuer im Großstadtdschungel - von Benjamin Lutz
8. Klass- Spiel
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Tel. 0761-791730, Fax 0761-7917329,
Website Fr. 07.02.2025 20:00 h
„Herr der Diebe“
von Cornelia Funke, Theaterprojekt der Klasse 8A
Regie: Yakup Kurt
Ort: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Festsaal, Rudolf Steiner-Weg 10, 70192 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Tel. 0711-30530530; 0711-30530141, Fax 0711 - 30 53 01 06,
Website Fr. 07.02.2025 20:00 h
Eurythmie-Abschluss
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage
www.fwsloe.de
Ort: Freie Waldorfschule Lörrach, Inzlingerstr. 51, 79540 Lörrach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Lörrach, Tel. 07621-550 450,
Website Sa. 08.02.2025
Gastkonzert der Cellifamily
Ort: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Gutenhalde, 70794 Filderstadt,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Tel. 0711-77058560, Fax 0711 - 77 05 85 61,
Website Sa. 08.02.2025
Klassenspiel der 8. Klasse
Weitere Informationen über die Homepage
Ort: Freie Waldorfschule Frankenthal, Julius-Bettinger-Str. 1, 67227 Frankenthal,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Frankenthal, Tel. 06233 60052-0,
Website Sa. 08.02.2025 8:00 h - 11:30 h
Fee-Tag: Berufsorientierungstag für die Oberstufenschüler
Ort: Freie Waldorfschule Engelberg, Rudolf-Steiner-Weg 4, 73650 Winterbach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Engelberg, Tel. 07181 704-0, Fax 07181 704-222,
Website Sa. 08.02.2025 19:30 h
Klassenspiel der 8. Klasse
„Momo“, Ein Stück von Michael Ende
Regie: Lucas Amerbacher
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Ort: Freie Waldorfschule Böblingen, Herdweg 163, 71032 Böblingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Böblingen, Tel. 07031-62350-00, Fax 07031-62350-10,
Website Sa. 08.02.2025 19:30 h
Dschungel, Ein Abenteuer im Großstadtdschungel - von Benjamin Lutz
8. Klass- Spiel
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Tel. 0761-791730, Fax 0761-7917329,
Website Sa. 08.02.2025 20:00 h
„Herr der Diebe“
von Cornelia Funke, Theaterprojekt der Klasse 8A
Regie: Yakup Kurt
Ort: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Festsaal, Rudolf Steiner-Weg 10, 70192 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Tel. 0711-30530530; 0711-30530141, Fax 0711 - 30 53 01 06,
Website So. 09.02.2025 11:00 h - 12:00 h
Ins Neuland - eine musikalisch-literarische Reise
auf Spurensuche durch inneres und äußeres Neuland, mit Tango, Klezmer...
Duo Sylvia Oelkrug, Violine und Cordula Sauter, Akkordeon,
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 09.02.2025 16:00 h
Gastspiel
Aschenputtel, Romantischer Märchenzauber nach Gebrüder Grimm
Eurythmiegruppe Companie ORVAL
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website Mo. 10.02.2025 19:30 h
Vortrag
Die Schöpfung, Bilder aus Chartres, Gedanken von Rudolf Steiner
Constanze Saltzwedel
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Di. 11.02.2025 18:30 h
Waldorfpädagogik als Alternative
Infotreff für Quereinsteiger, Thema: Wie kann ein Schulwechsel an die Waldorfschule
aussehen?
Ort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Oberstufenbau, Scheffoldstr. 136, 73529 Schwäbisch Gmünd,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171874887-0, Fax 07171 874887-61,
Website Do. 13.02.2025
Konzepttag für Fachkräfte in der Kinderbetreuung
Anmeldung über das Schulsekretariat erforderlich
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525,
Website Do. 13.02.2025 19:30 h
Vortrag und Gespräch
„Ich schreite kaum, doch wähn‘ ich mich schon weit“, Parsifal am Goetheanum
Jasmin Solvaghari/Severin Fraser
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website Fr. 14.02.2025
Klassenspiel der 8 b
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Mannheim, Tel. 0621-128610-0, Fax 0621 - 12 86 10 21,
Website Fr. 14.02.2025 - Sa. 15.02.2025
Menschenbetrachtung, Wovon spricht die menschliche Gestalt?
Mit Alexander Schaumann
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976,
Website Fr. 14.02.2025 17:00 h - Sa. 22.02.2025 13:00 h
„Raphael und Tobias“, Das Heilsame im atmenden Singen
Informationen und Anmeldung unter:
schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org
Ort: Schule der Stimmenthüllung, Im Eichölzle 3, 79295 Sulzburg
Fr. 14.02.2025 18:00 h
Herzliche Einladung zum musikalischen Kollegiums-Konzert der Musikfachschaft
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Fr. 14.02.2025 18:30 h
„Aschenputtel“, – Eurythmie-Aufführung mit der
Gruppe Orval
Ort: Freie Waldorfschule Filstal, Festsaal, Ahornstr. 41, 73035 GP-Faurndau,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Filstal, Tel. 07161-2008-0, Fax 07161-2008-40,
Website Fr. 14.02.2025 19:00 h - 20:30 h
Requiem op. 48 - Gabriel Fauré
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen laden Sie herzlich zu ihrem diesjährigen Schulkonzert ein. Das Konzert findet in der Kirch St. Georg in St. Georgen statt. Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen. Nähere sowie aktuelle Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf unserer Website: www.waldorfschule-st-georgen.de
Ort: Kirche St. Georg, Basler Landstraße 85,
79111 Freiburg im Breisgau
Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Tel. 0761 - 89 64 20-0, Fax 0761 - 89 64 20-20,
Website Fr. 14.02.2025 20:00 h
Der Maitreya-Buddha, - Eine Verbindung zwischen Buddhismus und Anthroposophie
Details:
Thich Duc Tinh: Buddh. Mönch (vietn. u. japan. Zen-Tradition) und Anthroposoph. Leiter des ZENtrum Phat Môn, Basel. Zuvor 11 J. bei der Wochenschrift „Das Goetheanum“ tätig. Sein Anliegen: das Zusammenwirken verschiedener spiritueller Strömungen aus Ost und West.
Thich Duc Thin, Basel
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg,
Karte Sa. 15.02.2025
Klassenspiel der 8 b
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Mannheim, Tel. 0621-128610-0, Fax 0621 - 12 86 10 21,
Website Sa. 15.02.2025 9:00 h - 13:15 h
Fortbildung im Rudolf Steiner Haus, Der Mensch – ein Werdender,
Grundlagen eines anthroposophischen Menschenbildes
Verantwortung für mich selbst übernehmen, Seelenübungen und Meditation in der Anthroposophie
Details:
11-12 Uhr
Eurythmie zur Vertiefung der Inhalte
mit Tara Feiten
mit Kathrin Fechter-LudemannAnmeldung bis 10.09.: info@vielfalt-mensch.de
Einzelterminbuchung: Anmeldung 4 Tage vorher.
Kosten: 280 €, einzelne Termine: 40 €
Reduzierung auf Anfrage möglich.
Weitere Informationen: www.vielfalt-mensch.de
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website Sa. 15.02.2025 9:00 h - 11:00 h
Tag der offenen Tür
Ort: Waldorfkindergarten Sterntaler, Julius-Bettinger Str. 1, 67227 Frankenthal
Veranstalter: Waldorfkindergarten Sterntaler, Tel. 06233- 60052-21, Fax 06233-60052–20,
Website Sa. 15.02.2025 10:00 h
Öffentliche Monatsfeier
Aktuelle Details zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte
der Homepage: www.waldorfschule-rastatt.de
Ort: Reithalle Rastatt
Veranstalter: Freie Waldorfschule Rastatt e.V., Tel. 07222-7746960, Fax 07222-77469-80,
Website Sa. 15.02.2025 16:00 h
Konzert, Klaviertrio von Beethoven B-Dur op.97 und Schubert Notturno Es-Dur
Michael Ewers- Violine, Nicola Zesch - Violoncello, Evelin Grizfeld - Klavier
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn,
Karte Sa. 15.02.2025 19:00 h
Lieder von Liebe und Ewigkeit, Ein Konzert von VIVO mit deutschen und internationalen Liedermachern
Eintritt frei, Spenden für karitativen Zweck sind willkommen
Ort: Anthroposophischen Gesellschaft in Heidenheim - Goethe Zweig, Erchenstr. 31, 89522 Heidenheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophischen Gesellschaft in Heidenheim - Goethe Zweig,
Website Sa. 15.02.2025 19:00 h - 20:30 h
Requiem op. 48 - Gabriel Fauré
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen laden Sie herzlich zu ihrem diesjährigen Schulkonzert ein. Das Konzert findet in der Kirch St. Georg in St. Georgen statt. Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen. Nähere sowie aktuelle Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf unserer Website: www.waldorfschule-st-georgen.de
Ort: Kirche St. Georg, Basler Landstraße 85,
79111 Freiburg im Breisgau
Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Tel. 0761 - 89 64 20-0, Fax 0761 - 89 64 20-20,
Website Sa. 15.02.2025 19:00 h
Chorkonzert -
Karl Jenkins: The Armed Man. A Mass For Peace. Das Engelberger Chor-Projekt blickt auf eine lange Tradition zurück und die
Aufführungen gehören zu den Highlights des Schuljahres: Schüler, Eltern, Ehemalige, Lehrer und Musikbegeisterte stimmen gemeinsam an.
Ort: Freie Waldorfschule Engelberg, Großer Saal, Rudolf-Steiner-Weg 4, 73650 Winterbach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Engelberg, Tel. 07181 704-0, Fax 07181 704-222,
Website Sa. 15.02.2025 20:00 h
„Ich bin Feuer und Wasser, ehrlich vereint in freiem Entschluss“, Eine lyrisch-musikalische Hommage an die finnisch-schwedische Dichterin
Edith Södergran (1892-1923)
Sprache Babette Hasler, Eurythmie Anne Bloch, Klarinette Tair Carmeli
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website So. 16.02.2025 10:00 h
Die Initiative
für Sterbekultur
lädt ein zu Information und Gespräch, Wir möchten darstellen, wie mit den kultischen Texten
Rudolf Steiners Sterbende beim Abschied vom Erdenleben
und beim Schritt über die Todesschwelle begleitet werden
können, wenn keine Kirche in Anspruch genommen wird.
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte So. 16.02.2025 11:00 h - 12:00 h
Musik-Dia-Vortrag
Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, Ulrike Wirth am Klavier präsentiert und erläutert die „vertonten Bilder“
Ulrike Wirth-Klavier
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 16.02.2025 15:00 h
Öffentliche Generalprobe
Der Wolkendurchleuchter, Zeitgemässe Szenenfolge von Friedrich Doldinger;
Inszenierung: Helfrid Foron
Theatergruppe der CG Freiburg
Eintritt frei, Spenden Willkommen
Ort: Friedrich Husemann Klinik, Friedrich-Husemann-Weg 1, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website So. 16.02.2025 16:00 h
Der Wolkendurchleuchter, Öffentliche Generalprobe
Ort: Friedrich Husemann Klinik, Friedrich-Husemann-Weg 1, 79256 Buchenbach,
Karte So. 16.02.2025 17:00 h - 20:00 h
Abendseminar
Die Bedeutsamkeit unserer Gefühle, für eine spirituelle Entwicklung
Johannes Greiner
Pianist, Eurythmist, Waldorflehrer, Autor.
Zahlreiche Kulturreisen, intensive Vortragstätigkeit.
&
David Schiafone
David Schiafone ist Gründer und Leiter des GroupSenz Instituts und Vorstand des GroupSenz e.V. Als Seminarleiter und Trainer für Persönlichkeitsentwicklung, Gemeinschaftsbildung und Friedensarbeit hilft er Menschen dabei, tiefes Verstehen, wahres Mitgefühl, gesunde Gelassenheit, echte Dankbarkeit und Authentitzität zu praktizieren. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt zusammen mit seiner Familie im Südschwarzwald auf dem Dachsberg. Mit dem GroupSenz Institut möchte David Schiafone einen Beitrag zum Weltfrieden leisten und zu einer Kultur der Menschlichtkeit einladen.
GroupSenz e.V.
Preis: nach Selbsteinschätzung 30 - 40 €
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: GroupSenz e.V., Tel. 01573 910 37 29,
Website So. 16.02.2025 19:00 h
Chorkonzert -
Karl Jenkins: The Armed Man. A Mass For Peace. Das Engelberger Chor-Projekt blickt auf eine lange Tradition zurück und die
Aufführungen gehören zu den Highlights des Schuljahres: Schüler, Eltern, Ehemalige, Lehrer und Musikbegeisterte stimmen gemeinsam an.
Ort: Freie Waldorfschule Engelberg, Großer Saal, Rudolf-Steiner-Weg 4, 73650 Winterbach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Engelberg, Tel. 07181 704-0, Fax 07181 704-222,
Website So. 16.02.2025 19:00 h
Eurythmieaufführung
Märchenensemble
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website Mo. 17.02.2025 19:00 h
Mensch – Entwicklung – Zukunft, Vorträge im Alten Schloss Stuttgart
Welt im Aufruhr! Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert.
Prof. em. Dr. Herfried Münkler, Humboldt-Universität zu Berlin
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter:
www.mahle-stiftung.de/veranstaltung
Die Vorträge werden aufgezeichnet. Hier finden Sie auch die
Aufzeichnungen unserer bisherigen Veranstaltungen:
mahle-stiftung.de/mediathek
Ort: im Alten Schloss Stuttgart
Veranstalter: MAHLE-STIFTUNG,
Website Mo. 17.02.2025 19:30 h
Im Umkreis der Bestattung, Praktische Gesichtspunkte
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Di. 18.02.2025 19:00 h
Infoabend mit Präsentation und Führung
Ort: Odilienschule, Kiesteichweg 10, 68199 Mannheim
Veranstalter: Odilienschule, Tel. 0621-8620549, Fax 0621- 84 25 797,
Website Di. 18.02.2025 19:30 h
Rudolf-Steiner-Haus – öffentliche VeranstaltungenDie Philosophie der Freiheit – ein aktuelles Drama, Interaktiver Dreiakter für eine Person und Publikum
Volker Frankfurt
Eurythmiestudium in Dornach. Sprachgestaltung im Individualstudium. Dozent an der Eurythmieschule Berlin. Vielfältige Bu?hnenerfahrung mit Eurythmie und Sprache.
– Sprachgestalter und Eurythmist aus Berlin Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Mi. 19.02.2025 19:30 h
Jahresmitgliederversammlung des Zweiges Heidelberg
Einladungen werden den Mitgliedern verschickt
Ort: Anthroposophische Gesell.-Zweig Heidelberg, Dammweg 17, 69123 Heidelberg
Do. 20.02.2025 20:00 h
Vortrag zur Waldorfpädagogik/Anthroposophie, Referent und Titel werden noch bekannt gegeben
Ort: Freie Waldorfschule Engelberg, Kleiner Saal, Rudolf-Steiner-Weg 4, 73650 Winterbach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Engelberg, Tel. 07181 704-0, Fax 07181 704-222,
Website Fr. 21.02.2025
Klassenspiel der Klasse 8a
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Festsaal, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525,
Website Fr. 21.02.2025 - So. 23.02.2025
FreiRaum für die Seele schaffen, - Vom Loslassen und Aufräumen
Mit Petra Neisse
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976,
Website Fr. 21.02.2025 16:00 h - 20:00 h - Sa. 22.02.2025 9:00 h - 14:00 h
Fachtag
„Sprache schafft Friedensbrücke“, Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
auf der Basis der anthroposophischen Menschenkunde
Christiane Heffner
Anmeldung und weitere Infos über unsere Internetseite: Fortbildungen im Seminar für Waldorfpädagogik (waldorferzieherseminar-ma.de)
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Friedrich-Ebert-Str. 115-117, 68167 Mannheim,
Karte Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-3098720,
Website Fr. 21.02.2025 18:30 h
Präsentation der Achtklass-Arbeiten
Ort: Freie Schule Elztal - Schulhaus Adler, Landstr. 6, 79261 Gutach,
Karte Veranstalter: Freie Schule Elztal - Schulhaus Adler, Tel. 07681-3236, Fax 07681-491638,
Website Fr. 21.02.2025 19:30 h - 21:00 h - Sa. 22.02.2025 10:00 h - 13:00 h
Arbeitsgruppe Mysteriendramen
Lesekreis Mysteriendramen, Textarbeit, künstlerische Übungen und Gespräch
Peter Wege
Anmeldung: Anmeldung: Peter Wege 0171-478 69 67
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Fr. 21.02.2025 19:30 h
Heitere Eurythmie zu Fasching, Eurythmie zum Schmunzeln und Lachen
Else-Klink-Ensemble
Ort: FWS Schwäbisch Hall, Teuererweg 2, 74523 Schwäbisch Hall
Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website Fr. 21.02.2025 20:00 h
Der landwirtschaftliche Kurs von Rudolf
Steiner, – eigene Versuche und Erfahrungen
Peter Böhlefeld, Weimar-Oettern
( Möglichkeit der seminaristischen Weiterarbeit
am 22. und/oder 23.02.2025 im Kulturhaus Wolfartsweier,
KA-Wolfartsweier, A.-Einsteinstr. 9 )
Um Anmeldung wird gebeten unter
Tel.: 0721-474753 oder direkt bei Helga
Emmering-Christ: h.emmering@posteo.de)
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Zweig Karlsruhe, Mannheimer Str. 65, 76131 Karlsruhe,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Zweig Karlsruhe, Tel. 0721-882155
Fr. 21.02.2025 20:00 h
VortragDie Scheidung der Geister: Die Zukunft des Denkens im Spannungsfeld zwischen Michael-Schule und Ahriman-Schule
Ralf Gleide
- Geboren 1964 in Hamburg - Tätigkeit in der Heilpädagogik. Studium der Germanistik und Philosophie, daneben freies Studium der Anthroposophie. Seit 1993 anthroposophische Grundlagenforschung, Seminare und Vorträge. 1997- 2002 berufspädagogisch und beratend tätig als Mitarbeiter von VAB/ GAB in München. 2002 Begründung des D. N. Dunlop Instituts für anthroposophische Erwachsenenbildung, Sozialforschung und Beratung in Eberbach
Eintritt frei, Spende erbeten;Informationen zu weiteren Kursen und zu Veranstaltungen an anderen Orten auf unserer Webseite:
Tel: 06223/9542334
info@schulung-anthroposophie.de
www.schulung-anthroposophie.de
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Schulungsstätte für Anthroposophie, Tel. 06223-9542334,
Website Sa. 22.02.2025
Klassenspiel der Klasse 8a
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Festsaal, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525,
Website Sa. 22.02.2025 9:00 h - 12:00 h
Kindersachenflohmarkt, Verkauf von Kleidung, Ausstattung und
Spielsachen für Kinder
Ort: Freie Waldorfschule Böblingen, in der Turnhalle, Herdweg 163, 71032 Böblingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Böblingen, Tel. 07031-62350-00, Fax 07031-62350-10,
Website Sa. 22.02.2025 10:00 h
Schule auf der Bühne
Eintritt frei
Ort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Emil-Molt-Saal, Scheffoldstr. 136, 73529 Schwäbisch Gmünd,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171874887-0, Fax 07171 874887-61,
Website Sa. 22.02.2025 10:00 h - 17:00 h
TagesseminarDie Lebensreise des Christian Rosenkreuz, Eine biografische Rekonstruktion
1) Die Reise in den Orient
2) Die Chymische Hochzeit als Einweihungsweg
3) Christian Rosenkreuz und Rudolf Steiner
4) Christian Rosenkreuz und das 21. Jahrhundert
mit Ronald Templeton, Dornach und
Andreas Neider
Andreas Neider, Jahrgang 1958, Buchautor, Redakteur, Dozent, Veranstaltungsmanager und freiberuflicher Referent für Medienpädagogik und digitale Medien in der Jugend- und Erwachsenenbildung und Dozent für Anthroposophie.
Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie in Berlin. Magisterabschluss in Philosophie mit einer Arbeit über die Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie bei Michael Theunissen.
17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben in Stuttgart als Lektor und Verlagsleiter. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur „Von Mensch zu Mensch“mit seiner Assistentin Laurence Godard ebenfalls in Stuttgart. Durchführung von anthroposophischen Veranstaltungen und pädagogischen Bildungskongressen.
Seit 2007 schriftstellerisch und als Dozent in waldorfpädagogischen Einrichtungen, Rudolf Steiner Häusern, kirchlichen und staatlichen Bildungseinrichtungen sowie Universitätsinstituten tätig.
Gastdozent und Vorstandsmitglied am Freien Interkulturellen Jugendseminar Stuttgart. Mitarbeit in der Geschäftsführung des Rudolf Steiner-Hauses Stuttgart, verantwortlich für den Bereich Veranstaltungen.
Von 2005 bis 2015 verantwortlicher Redakteur der „Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland“. 2015 gemeinsam mit Christoph Hueck,
Lorenzo Ravagli
Lorenzo Ravagli, geboren in Basel, Schweiz (1957). Nach einem Studium der Philosophie und des Schauspiels in Basel und Dornach Tätigkeit als Lehrer für Schauspiel, Religion, Literaturgeschichte und an der Eurythmiebühne München.
1993 Gründung des trithemius verlags. Seither Verleger und Autor. Herausgeber des »Jahrbuchs für anthroposophische Kritik« (1993-2005), 1995-1998 Herausgeber und Chefredakteur der Zweimonatsschrift »forum« (»Zeitschrift für Erziehung, Umwelt und Gesundheit«). 1998-2000 Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriftenredaktionen. Seit 2005 Redakteur in der Zeitschrift »Erziehungskunst«.
Dorian Schmidt und Valentin Wember Begründung der AKANTHOS-Akademie für anthroposophische Forschung und Entwicklung.
Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen im Verlag Freies Geistesleben (Stuttgart) und im Rudolf Steiner-Verlag (Basel).
StuttgartDas Seminar kann nur als Ganzes besucht werden! Normalpreis 75,- €, Förderpreis 95,- €, Ermäßigt 60,- €. Sie entscheiden selbst. Bitte unbedingt bei Laurence Godard und Andreas Neider anmelden: Tel. 07157 523 577, aneider@gmx.de Danke.
Ort: AKANTHOS Akademie, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
Veranstalter: AKANTHOS Akademie,
Website Sa. 22.02.2025 10:00 h
Öffentliche Schulfeier
Ort: Nikolaus-Cusanus-Haus, im Saal, Törlesäckerstr. 9, 70599 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Waldorfschule Silberwald, Tel. 0711 907 543 00, Fax 0711 907 543 01,
Website Sa. 22.02.2025 16:00 h
Heitere Eurythmie zu Fasching, Eurythmie zum Schmunzeln und Lachen
Else-Klink-Ensemble
Ort: Filderklinik, Im Haberschlai 7, 70794 Filderstadt
Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website Sa. 22.02.2025 19:00 h - 20:30 h
Ein Weg nach Innen – Eine musikalische Zeitreise vom Herzen Europas nach Osten und Westen
Ort: Kulturzentrum3klang, Doretmatt 2, 79295 Sulzburg,
Karte Veranstalter: Kulturzentrum3klang, Tel. 0176 - 643 295 60,
Website Sa. 22.02.2025 19:00 h
Herzliche Einladung zum Faschingsball
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website So. 23.02.2025 11:00 h - 12:00 h
Märchen und Mythen aus dem alten China
„Der tanzende Kranich", Eine bilderreiche Erzählstunde mit
Rosa Müller Gantert
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 23.02.2025 11:30 h
VortragLeben und Werk von Friedrich DoldingerProf. Dr.
Peter Selg
* - * 5.8.1963 Stuttgart
* - 1974-1983 Robert Bosch Gymnasium, Wendlingen/Neckar
* - 1983 Abitur.
* - 1983-1985 Zivildienst Krankenpflege München
* - 1986-1991 Studium Humanmedizin Universität Witten-Herdecke. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
* - 1991-92 Praktisches Jahr: Universitätskliniken Berlin und Zürich
* - 1993 3. Staatsexamen. Promotionsarbeit: „Versuch einer Systematik der humanphysiologischen Vorstellungen Rudolf Steiners. Eine Analyse des gesamten Vortrags- und Schriftwerkes“ (Witten-Herdecke, 1995)
* - 1993-2000. Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Ärztliche Tätigkeit im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Oberarzt der psychiatrischen Abteilung für Jugendliche und junge Erwachsene. (Leitung Prof.Dr. P.F. Matthiessen).
* - 2000-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie, Freiburg
* - 2002-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Sektion am Goetheanum
* - 2002-2006 Leitender Arzt an der Ita Wegman Klinik, Arlesheim (Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie)
* - seit 2006 Aufbau und Leitung des Ita Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung (Arlesheim bei Basel, Schweiz)
* - seit 2007 Professor für medizinische Anthropologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter bei Bonn, Deutschland).
* - Lehrtätigkeit im Studium fundamentale und im Begleitstudiengang Anthroposophische Medizin der Universität Witten-Herdecke
* - Verheiratet mit Dr.phil. Julia Selg, lebt mit der Familie (vier Kinder) nahe Freiburg im Breisgau.
* - Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen (siehe Publikationen)
Ort: im Goetheanum in Dornach
So. 23.02.2025 11:30 h
VortragLeben und Werk Friedrich Doldingers
Peter Selg
* - * 5.8.1963 Stuttgart
* - 1974-1983 Robert Bosch Gymnasium, Wendlingen/Neckar
* - 1983 Abitur.
* - 1983-1985 Zivildienst Krankenpflege München
* - 1986-1991 Studium Humanmedizin Universität Witten-Herdecke. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
* - 1991-92 Praktisches Jahr: Universitätskliniken Berlin und Zürich
* - 1993 3. Staatsexamen. Promotionsarbeit: „Versuch einer Systematik der humanphysiologischen Vorstellungen Rudolf Steiners. Eine Analyse des gesamten Vortrags- und Schriftwerkes“ (Witten-Herdecke, 1995)
* - 1993-2000. Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Ärztliche Tätigkeit im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Oberarzt der psychiatrischen Abteilung für Jugendliche und junge Erwachsene. (Leitung Prof.Dr. P.F. Matthiessen).
* - 2000-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie, Freiburg
* - 2002-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Sektion am Goetheanum
* - 2002-2006 Leitender Arzt an der Ita Wegman Klinik, Arlesheim (Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie)
* - seit 2006 Aufbau und Leitung des Ita Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung (Arlesheim bei Basel, Schweiz)
* - seit 2007 Professor für medizinische Anthropologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter bei Bonn, Deutschland).
* - Lehrtätigkeit im Studium fundamentale und im Begleitstudiengang Anthroposophische Medizin der Universität Witten-Herdecke
* - Verheiratet mit Dr.phil. Julia Selg, lebt mit der Familie (vier Kinder) nahe Freiburg im Breisgau.
* - Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen (siehe Publikationen)
Ort: Grundsteinsaal im Goetheanum, Dornach
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website So. 23.02.2025 15:00 h
Der Wolkendurchleuchter, Widerstandsdrama von Friedrich Doldinger
(Dauer 3 Std 45 Min inkl. Pause)
Ort: im Goetheanum in Dornach
So. 23.02.2025 15:00 h - 18:45 h
Der Wolkendurchleuchter, Zeitgemässe Szenenfolge von Friedrich Doldinger;
Inszenierung: Helfrid Foron
Theatergruppe der CG Freiburg
Ticket online via: www.goetheanum-buehne.ch
Ort: Grundsteinsaal im Goetheanum, Dornach
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website So. 23.02.2025 16:00 h
Konzert, J.S. Bach Suite Nr. 6, Dvorak Konzert op. 104 .m
Anna Maipaiani- Violoncello, Ilonka Heilingloh- Klavier
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn,
Karte So. 23.02.2025 19:00 h - 20:00 h
ANNÄHERUNG AN CHRISTUS, Bewegungsmeditationen für unsere Zeit
Sieben Lecture Performances, CHRISTUS VOLLMACHT – SIEBEN REICHE
von und mit Eduardo Jenaro
*Eine lecture Performance ist eine künstlerische
Ausdrucksform, die zwischen gesprochenem
Vortrag und performativem Akt angesiedelt ist.
Es handelt sich um einen Prozess, innerhalb
dessen der Künstler erläuternd auf sein Werk
eingeht und es zwischen Präsentation und
Kommunikation mit dem Publikum stellt.
Die Veranstaltungen beginnen und enden pünktlich.
Kein Einlass nach 19 Uhr. Entritt: Spende (Richtsatz: 15€)
Ort: Freie Waldorfschule Kirchheim unter Teck E.G., Raum 102, Fabrikstr. 33 u. 35, 73230 Kirchheim / Teck,
Karte Veranstalter: BauLeib-Kunst e.V.,
Website Mo. 24.02.2025 - Sa. 01.03.2025
Tanzkurs der 10. Klassen, mit Abschlussball
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Festsaal, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525,
Website Mo. 24.02.2025 19:30 h
Im Umkreis der Bestattung, Die Bedeutung der Rituale der Christengemeinschaft
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Mi. 26.02.2025
Klassenspiel der Klasse 8b
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden. Nähere sowie aktuelle Informationen finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung auf unserer Website: www.waldorfschule-st-georgen.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Tel. 0761 - 89 64 20-0, Fax 0761 - 89 64 20-20,
Website Terminverschiebung! Mi. 26.02.2025 19:00 h
Terminverschiebung auf 12. März 2025
Vortrag und Gespräch
Michaela Glöckler
Unkostenbeitrag 12,00 €
Ort: Anthroposophischen Gesellschaft in Heidenheim - Goethe Zweig, Erchenstr. 31, 89522 Heidenheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophischen Gesellschaft in Heidenheim - Goethe Zweig,
Website Do. 27.02.2025
Klassenspiel der Klasse 8b
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden. Nähere sowie aktuelle Informationen finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung auf unserer Website: www.waldorfschule-st-georgen.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Tel. 0761 - 89 64 20-0, Fax 0761 - 89 64 20-20,
Website Do. 27.02.2025
Klassenspiel der 8. Klasse
Ort: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Maybachstr. 16, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Tel. 0621-30099830,
Website Fr. 28.02.2025
Klassenspiel der 8. Klasse
Ort: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Maybachstr. 16, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Tel. 0621-30099830,
Website Fr. 28.02.2025 16:00 h
Die fünfte Jahreszeit - Faschingsmonatsfeier, Die Schulgemeinschaft begeht die fünfte Jahreszeit im Festsaal der Schule mit fantasievollen Kostümierungen und heiteren Darbietungen der Klassen.
Ort: Freie Waldorfschule Heidenheim, Festsaal, Ziegelstr. 50, 89518 Heidenheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidenheim, Tel. 07321-9859-0, Fax 07321-9859-37,
Website Fr. 28.02.2025 20:00 h
Vortrag, Zum Geburtstag Rudolf Steiners
Der Erkenntnisvorgang offenbart das Menschengeheimnis, mit musikalischer Umrahmung
Daniel Hafner, Aesch
Eintritt frei, Spenden Willkommen
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website Sa. 01.03.2025 9:30 h - 18:30 h
Eurythmie-Seminar, für Eurythmisten und Eurythmie-Begeisterte
Rudolf Steiners Kulturepochen-Hinweise für die Eurythmie als Weg zur Toleranz
Jan Ranck, USA, Israel
Anmeldung und Information: Katharina Knipping, 06321-9252077
zwischenraumbegegnungen@gmail.com
Ort: zwIsCHenRAUM für BEGEGNUNGEN“, Maximilianstr. 16, 67433 Neustadt
Veranstalter: zwIsCHenRAUM für BEGEGNUNGEN“,
Website Sa. 01.03.2025 16:00 h
Lustige Eurythmie zu Fasching
Eurythmeum Stuttgart
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn,
Karte Sa. 01.03.2025 16:00 h
Heitere Eurythmie zu Fasching
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20,75223 Niefern –Öschelbronn
Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website So. 02.03.2025 11:00 h - 12:00 h
Lustiges zur Fasnacht
Leitung: Thomas Sutter, Lichteurythmiebühne, Basel
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 02.03.2025 16:30 h
Heitere Eurythmie zu Fasching
Ort: Goetheanum, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach
Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website Mo. 03.03.2025 16:00 h 19:00 h
Heitere Eurythmie zu Fasching
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr