Fr. 07.11.2025 - So. 09.11.2025
Das bewusste Hören der Urklangmatrix
mit Gongs, Klangschalen, Röhren- und Klangstäben, gestimmt
auf C 128 Hz nach musikalischen Impulsen von Rudolf Steiner.
Horst Sexauer
Zeitplan + Infos + Programm, http://www.intunemusic.de
Infos und Anmeldung: intunemusic2013@yahoo.com (Horst Sexauer)
Ort: Bund zur Verwirklichung der anthroposophischen Bewegung, Im Schänzle 1, 75433 Maulbronn,
Karte Veranstalter: Bund zur Verwirklichung der anthroposophischen Bewegung, Tel. 07043-5764
Fr. 07.11.2025 - So. 09.11.2025
Seminar der Wirtschaftskonferenz des Goetheanums, Nach mehr als zwölf Jahren regelmäßiger Arbeit in Karlsruhe werden wir in diesem Seminar das Panorama der bisher behandelten Themen Revue passieren lassen, um uns dann auf drei für die Zukunft wesentliche Themen zu konzentrieren und den möglichen Beitrag, den eine Sektion für Wirtschaftswissenschaft zu diesen Themen hätte leisten können – und vielleicht noch leisten können wird – anzuschauen und zu vertiefen.
Details:
Freitag, 07.11., 19.00—21.00
Rückblick auf die Arbeit in Baden-Württemberg
Haben wir die (unvollendete) Aufgabe der Angelsachsen verstanden? Nachdem sie die Menschheit in das Tal der
Tränen des wirtschaftlichen Materialismus geführt haben: Welche Rolle können sie spielen, um uns wieder
hinauszuführen? Und kann dies uns zu wahrhaftigem Karma zurückkehren lassen und die Eindämmung Deutschlands
überwinden? (Impulsvortrag.)
Samstag, 08.11., 9.00—10:30
Assoziative Finanzielle Mündigkeit
Was ist der gegenwärtige Zustand der Assoziativen Finanziellen Mündigkeit in Deutschland? Und was kann sie
beitragen zur Überwindung der angelsächsischen Einseitigkeit in der gegenwärtigen Finanz- und
Wirtschaftswissenschaft sowie in den Grundsätzen der heutigen Buchhaltung, die auch in Deutschland angewendet
werden? (Vertiefende Arbeit, eingeleitet und moderiert.)
Samstag, 08.11., 11.00—12:30
Initiative kapitalisieren
Zwei Schlüsselaspekte der assoziativen Wirtschaftsweise bestehen darin, das Wirtschaftsleben zu entnationalisieren
und das „Ich“ anstatt bestehende Sicherheiten zu kapitalisieren. Wie werden in Deutschland individuelle Initiativen
kapitalisiert und was steht – falls es etwas gibt – im Wege, dies in freier Weise zu tun? (Vertiefende Arbeit, eingeleitet
und moderiert.)
Samstag, 08.11., 14.00—15:30
„Das Unternehmern der Zukunft“ „The ‚Right On‘ Corporation“2
Die konventionelle Kontrolle von Unternehmen durch die Mehrheitsanteile der Aktionäre, zusammen mit der Praxis,
Manager mit Aktien zu entlohnen, führt zu riesigen Vermögenskonzentrationen bei einzelnen Menschen, wie z.B.
gegenwärtig bei Jeff Bezos, Bill Gates und Elon Musk und gibt ihnen die Macht und die finanzielle Mittel, im Alleingang
die gesellschaftlichen Verhältnisse zu gestalten. Welches sind die Mittel von David, um sich diesem Goliath
entgegenzustellen? Wie kann die Kapitalisierung von Unternehmen neu gedacht und verwirklicht werden? Eine
Vertiefung anhand von zwei Fallbeispielen: L’Aubier in der Schweiz und die Purpose Stiftung in Deutschland.
Samstag, 08.11., 16.00—17:30
Erste Gesprächsrunde
Wohin geht es von hier? Was kommt als Nächstes?
Eine Zusammenarbeit mit dem Parzival-Zentrum
Preis: 130,00 (Verpflegung und Unterkunft zusätzlich)
Anmeldung: Leif Sonstenes, Tel: +49 (0) 721 20111-136 oder veranstaltungen@parzival-zentrum.de
Ort: PARZIVAL-Zentrum, Parzivalstr. 1, 76139 Karlsruhe,
Karte Veranstalter: Wirtschaftskonferenz des Goetheanums, Tel. +49 (0) 721 20111-136
Fr. 07.11.2025 16:00 h - 22:00 h - Sa. 08.11.2025 16:00 h - 22:00 h - So. 09.11.2025 16:00 h - 20:00 h
EINS+ALLES leuchtet! Erleben Sie die Magie von Licht & LandArt im Welzheimer Wald.
Lernen Sie EINS+ALLES in einer ganz neuen Atmosphäre kennen und lassen Sie sich auf dem WUNDERWEG mit jedem Schritt aufs Neue inspirieren.
31.10. – 21.12.2025 immer Fr + Sa 16 – 22 Uhr und So 16 – 20 Uhr
Weitere Infos siehe Homepage.
Ort: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Inklusionsplattform der Christopherus
Lebens- & Arbeitsgemein., Laufenmühle 8, 73642 Welzheim
Veranstalter: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Inklusionsplattform der Christopherus
Lebens- & Arbeitsgemein., Tel. 07182-8007-0,
Website So. 09.11.2025
Basar auf der Gutenhalde
Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Webseite www.gutenhalde.de
Ort: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Gutenhalde, 70794 Filderstadt,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Tel. 0711-77058560, Fax 0711 - 77 05 85 61,
Website So. 09.11.2025
Theaterprojekt 2, der 12. Klassen
Ort: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Großer Festsaal, Haußmannstr. 44, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Tel. 0711-21002-0,
Website So. 09.11.2025 10:00 h - 17:30 h
Mysteriendramen von Rudolf Steiner, Zu Gast in der Freien Waldorfschule Neckarau
Schauspielensemble am Goetheanum
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Mannheim, Tel. 0621-128610-0, Fax 0621 - 12 86 10 21,
Website So. 09.11.2025 10:00 h - 17:30 h
Der Seelen Erwachen, Mysteriendrama von Rudolf Steiner
Projektensemble Goetheanum, Dornach/Schweiz
tickets@mysteriendramen.de, www.mysteriendramen.de
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Wege, Tel. 0621-47189882,
Website So. 09.11.2025 10:00 h - 17:30 h
Mysteriendramen - Die Initiative Mannheim
Der Seelen Erwachen, 4. Mysteriendrama von Rudolf Steiner
Schauspielensemble am Goetheanum
Tickets: www.mysteriendramen.de
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website So. 09.11.2025 10:00 h - 17:30 h
Der Seelen Erwachen
Mysteriendrama von Rudolf Steiner
Projektensemble Goetheanum, Dornach/Schweiz
www.mysteriendramen.de
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website So. 09.11.2025 11:00 h - 12:00 h
Virtuose Musik aus Orient und Okzident für Cello & Gitarre, Klänge aus Morgenland und Abendland mit eigenen Arrangements klassischer Meisterwerke, u.a. von Isaac Albéniz, Vittorio Monti, Pablo de Sarasate und Antonio Vivaldi – sowie Kompositionen von Roberto Legnani
Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 09.11.2025 16:00 h
Eurythmieaufführung
Eurythmeum CH
in Zusammenarbeit mit dem Johanneszweig Öschelbronn
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn,
Karte So. 09.11.2025 16:00 h
Märchen in eurythmischer Darstellung, (PREMIERE)
Märchenensemble Stuttgart
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website So. 09.11.2025 17:00 h
Schubert-Zyklus
Konzert - Ewigkeit berühren
E-Dur Quartett (D 353) und
”Der Tod und das Mädchen” (d-Moll, D 810)
mit dem Faust Quartett
16.15 h: Werkeinführung
Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr