Fr. 21.11.2025 - So. 23.11.2025
Eurythmie-Festival
Ort: Goetheanum-Bühne, Grundsteinsaal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Fr. 21.11.2025 15:00 h - 21:00 h - Sa. 22.11.2025 9:00 h - 17:00 h
Online-Fortbildung
für Förderpädagogik, 6-VideoModule
und
3 Präsenztage
Modul 3 und 4
AD(H)S / Rechnen / Handschrift, Ziele:
Erarbeitung grundlegender Kenntnisse über Lernfähigkeiten
und Lernstörungen von Kindern und Jugendlichen, von
neuen, ganzheitlichen Fördermaßnahmen.
25 Jahre Erfahrung und Weiterentwicklung!
Grundlage dieser Fortbildung ist die Menschenkunde der Waldorfpädagogik.
Details:
Präsenztage
(Freitag 17 Uhr bis
Samstag 17 Uhr)
Anmeldegebühr € 50,– | Freischaltung je Video € 75,–
3 Präsenztage je € 180,– | Einstieg jederzeit möglich.
Infos und Anmeldung:
Institut für Individuelle Lernberatung
www.lernberatung-individuell.de
b.v.schwarzenfeld@web.de | Tel.: 0761 / 707 61 59
Ort: Institut für individuelle Lernberatung, Präsenz und Online, Burgunder Str. 15, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Institut für individuelle Lernberatung, Tel. 0761-7076159,
Website Fr. 21.11.2025 16:00 h - 22:00 h - Sa. 22.11.2025 16:00 h - 22:00 h - So. 23.11.2025 16:00 h - 20:00 h
EINS+ALLES leuchtet! Erleben Sie die Magie von Licht & LandArt im Welzheimer Wald.
Lernen Sie EINS+ALLES in einer ganz neuen Atmosphäre kennen und lassen Sie sich auf dem WUNDERWEG mit jedem Schritt aufs Neue inspirieren.
31.10. – 21.12.2025 immer Fr + Sa 16 – 22 Uhr und So 16 – 20 Uhr
Weitere Infos siehe Homepage.
Ort: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Inklusionsplattform der Christopherus
Lebens- & Arbeitsgemein., Laufenmühle 8, 73642 Welzheim
Veranstalter: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Inklusionsplattform der Christopherus
Lebens- & Arbeitsgemein., Tel. 07182-8007-0,
Website Fr. 21.11.2025 17:00 h - Sa. 29.11.2025 13:00 h
Der Sternenweg der Menschenseele
Informationen und Anmeldung unter:
schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org
Ort: Schule der Stimmenthüllung, Im Eichölzle 3, 79295 Sulzburg
Fr. 21.11.2025 19:00 h - 22:00 h - Sa. 22.11.2025 11:00 h - 17:00 h
Herbstbazar
Änderungen vorbehalten, nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf
unserer Schulwebsite unter www.waldorfschule-gmuend.de.
Ort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Schulgelände, Scheffoldstr. 136, 73529 Schwäbisch Gmünd,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171874887-0, Fax 07171 874887-61,
Website Fr. 21.11.2025 19:00 h - 21:00 h - Sa. 22.11.2025 12:00 h - 17:00 h
Adventsverkauf, zu Gunsten des Fördervereins in der Teestube der FreiZeitSchule
Hier finden Sie unter anderem das wunderschöne Geschirr, das in unserer Töpferei entsteht!
Am Samstag mit Speiß und Trank und Bastelangeboten für die Kinder! Der Adventsverkauf ist anschließend bis Dienstag, den 16. Dezember 25 (nicht am Wochenende), täglich von 8 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freizeitschule, Tel. 0621-856766,
Website Sa. 22.11.2025
Adventsbasar
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage.
Ort: Maximilianstraße 16
Veranstalter: Waldorfschule Neustadt - Freie Goetheschule, Tel. 06321-5790409, Fax 06321-5790410,
Website Sa. 22.11.2025 9:00 h - 15:00 h
Info-Tag
Ort: Freie Waldorfschule Böblingen, Herdweg 163, 71032 Böblingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Böblingen, Tel. 07031-62350-00, Fax 07031-62350-10,
Website Sa. 22.11.2025 9:00 h
Öffentliche Schulfeier
Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Webseite www.gutenhalde.de
Ort: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Gutenhalde, 70794 Filderstadt,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Tel. 0711-77058560, Fax 0711 - 77 05 85 61,
Website Sa. 22.11.2025 9:00 h - 16:00 h
Fachtag
Kleinkindpädagogik 0 – 3 Jahre „Wieviel Liebe braucht ein Kind“
mit Nicole Schreyeck
Anmeldungen zu allen Fort- und Weiterbildungen über die Internetseite!
Ort: am Standort Frickingen/Bodensee
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-3098720,
Website Sa. 22.11.2025 9:30 h - 12:30 h
Informationsveranstaltungen für an der Schule interessierte Eltern
ACHTUNG GEÄNDERTES DATUM!!! Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung auf unserer Website unter www.waldorfschule-st-georgen.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Tel. 0761 - 89 64 20-0, Fax 0761 - 89 64 20-20,
Website Sa. 22.11.2025 9:30 h - 13:00 h
Seminar
Schicksal lesen lernen, Umgang mit der eigenen Biographie
Alexandra Handwerk
Kosten für das Seminar 30 €/ erm. 20 €
Anmeldung bis Mi. davor: info@azoberrhein.de
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website Sa. 22.11.2025 10:00 h - 16:00 h
Tag der offenen Tür
Ort: Freie Schule Elztal, Schulhäuser Maxhaus und Adler, Maxhausweg 4, 79183 Waldkirch,
Karte Veranstalter: Freie Schule Elztal, Tel. 07681-3236,
Website Sa. 22.11.2025 10:00 h
Tag der offenen Tür
Weitere Infos auf www.fwsloe.de
Ort: Freie Waldorfschule Lörrach, Inzlingerstr. 51, 79540 Lörrach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Lörrach, Tel. 07621-550 450,
Website Sa. 22.11.2025 10:00 h - 17:00 h
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen
auf die Entwicklung des Menschen, Tagesseminar mit
Details:
Die auf der digitalen Computertechnologie beruhende sogenannte Künstliche Intelligenz (KI)
hat sich in den letzten fünf Jahren in atemberaubender Geschwindigkeit in alle Bereiche des
menschlichen Lebens ausgebreitet. Die meisten
Anwender schwärmen dabei von ihren universellen Anwendungsmöglichkeiten. Doch wie
sehen neben allen unbestreitbaren Vorteilen, die
diese Technologie anbietet, deren Schattenseiten
und Gefahren aus? Und vor allem: Handelt es
sich bei dieser Form von Maschinen-Intelligenz
tatsächlich um etwas der menschlichen Intelligenz Vergleichbares? Diese und weitere sich
anschließende Fragen sollen in diesem Tagesseminar besprochen und diskutiert werden.1. Andreas Neider: Ahriman und die Intelligenz
des Menschen
2. Gunna Wendt: Joseph Weizenbaum und seine
Haltung zur menschlichen und nicht menschlichen Intelligenz
3. Prof. Thomas Fuchs: Menschliche und künstliche Intelligenz aus philosophischer und
psychotherapeutischer Sicht
4. Dr. med. Michaela Glöckler: Der apokalyptische Kampf um das Menschen Ich: das zentrale Entwicklungsmotiv der 5. Kulturepoche
Prof. Thomas Fuchs
(Heidelberg), Michaela Glöckler (Dornach),
Gunna Wendt (München) und
Andreas Neider
Andreas Neider, Jahrgang 1958, Buchautor, Redakteur, Dozent, Veranstaltungsmanager und freiberuflicher Referent für Medienpädagogik und digitale Medien in der Jugend- und Erwachsenenbildung und Dozent für Anthroposophie.
Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie in Berlin. Magisterabschluss in Philosophie mit einer Arbeit über die Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie bei Michael Theunissen.
17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben in Stuttgart als Lektor und Verlagsleiter. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur „Von Mensch zu Mensch“mit seiner Assistentin Laurence Godard ebenfalls in Stuttgart. Durchführung von anthroposophischen Veranstaltungen und pädagogischen Bildungskongressen.
Seit 2007 schriftstellerisch und als Dozent in waldorfpädagogischen Einrichtungen, Rudolf Steiner Häusern, kirchlichen und staatlichen Bildungseinrichtungen sowie Universitätsinstituten tätig.
Gastdozent und Vorstandsmitglied am Freien Interkulturellen Jugendseminar Stuttgart. Mitarbeit in der Geschäftsführung des Rudolf Steiner-Hauses Stuttgart, verantwortlich für den Bereich Veranstaltungen.
Von 2005 bis 2015 verantwortlicher Redakteur der „Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland“. 2015 gemeinsam mit Christoph Hueck,
Lorenzo Ravagli
Lorenzo Ravagli, geboren in Basel, Schweiz (1957). Nach einem Studium der Philosophie und des Schauspiels in Basel und Dornach Tätigkeit als Lehrer für Schauspiel, Religion, Literaturgeschichte und an der Eurythmiebühne München.
1993 Gründung des trithemius verlags. Seither Verleger und Autor. Herausgeber des »Jahrbuchs für anthroposophische Kritik« (1993-2005), 1995-1998 Herausgeber und Chefredakteur der Zweimonatsschrift »forum« (»Zeitschrift für Erziehung, Umwelt und Gesundheit«). 1998-2000 Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriftenredaktionen. Seit 2005 Redakteur in der Zeitschrift »Erziehungskunst«.
Dorian Schmidt und Valentin Wember Begründung der AKANTHOS-Akademie für anthroposophische Forschung und Entwicklung.
Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen im Verlag Freies Geistesleben (Stuttgart) und im Rudolf Steiner-Verlag (Basel).
(Stuttgart)Bitte unbedingt bei Laurence Godard und
Andreas Neider anmelden: Tel. 07157 523 577,
aneider@gmx.de Danke.
Das Seminar kann nur als Ganzes besucht werden!
Normalpreis 75,- €, Förderpreis 95,- €, Ermäßigt
60,- €. Sie entscheiden selbst.
Ort: AKANTHOS Akademie, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
Veranstalter: AKANTHOS Akademie,
Website Sa. 22.11.2025 11:00 h - 17:00 h
Großer Weihnachtsbasar, Verkaufsstände, Mitmachangebote für Klein und Groß, Informationsstände sowie leckeres Essen und Getränke
Ort: Freie Waldorfschule Karlsruhe, Neisser Str. 2, 76139 Karlsruhe,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Karlsruhe, Tel. 0721-96892-10, Fax 0721-96892-30,
Website Sa. 22.11.2025 11:00 h - 17:00 h
Martinsmarkt
Ort: Freie Schule Diefenbach - Musisch - Praktische Grund-, Haupt- und Realschule, Burrainstr. 20, 75447 Sternenfels 2,
Karte Veranstalter: Freie Schule Diefenbach - Musisch - Praktische Grund-, Haupt- und Realschule, Tel. 07043-2801, Fax 07043-900525,
Website Sa. 22.11.2025 11:00 h - 17:00 h
BASAR
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidelberg, Tel. 06221-82010, Fax 06221-820199,
Website Sa. 22.11.2025 11:00 h - 17:00 h
Winterbasar, Unser Schulhaus erstrahlt in winterlichem Glanz!
Schlendern Sie durch die verschiedenen Räume mit Kunsthandwerk, Bastelangebot, Adventskranz binden, kulinarischen Genüssen, Spielangeboten u.v.m.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Sa. 22.11.2025 12:45 h - 17:30 h
Basar im Waldorfdreieck! Freut euch auf viele liebevoll gestaltete Attraktionen für Kinder – das beliebte Hexenhäuschen, das Kinderlädchen, Kerzenziehen und vieles mehr warten auf euch! Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Viele Räume werden mit Kreativität umgestaltet und laden zum Entdecken oder Verweilen ein. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an liebevoll handgefertigten Waren.
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Mannheim, Tel. 0621-128610-0, Fax 0621 - 12 86 10 21,
Website Sa. 22.11.2025 13:00 h 15:00 h
Am Bazarsamstag:
Theaterspiel der 5. Klasse
Änderungen vorbehalten, nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf
unserer Schulwebsite unter www.waldorfschule-gmuend.de.
Ort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Scheffoldstr. 136, 73529 Schwäbisch Gmünd,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171874887-0, Fax 07171 874887-61,
Website Sa. 22.11.2025 19:00 h
Konzert, mit Lehrer:innen der
Jugendmusikschule Göppingen
Frauke Eller an der Violine, Herve Purgier
am Cello und Maria Gorn am Klavier)
Ort: Freie Waldorfschule Filstal, Festsaal, Ahornstr. 41, 73035 GP-Faurndau,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Filstal, Tel. 07161-2008-0, Fax 07161-2008-40,
Website Sa. 22.11.2025 20:00 h - 21:30 h
Klassenspiel der Klasse 12b
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden. Nähere sowie aktuelle Informationen finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung auf unserer Website: www.waldorfschule-st-georgen.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Tel. 0761 - 89 64 20-0, Fax 0761 - 89 64 20-20,
Website Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr