Do. 16.10.2025 17:00 h - 21:00 h - Fr. 17.10.2025 9:00 h - 17:00 h - Sa. 18.10.2025 9:00 h - 14:00 h
Beginn der Weiterbildung, Qualifizierungskurs
„Leitungskompetenz“, Gelingende Führung auf Augenhöhe lässt sich erlernen!
7 Module jeweils von DO – SA / Abschluss Juni 2026; Anmeldungen zu allen Fort- und Weiterbildungen über die Internetseite!
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Friedrich-Ebert-Str. 115-117, 68167 Mannheim,
Karte Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-3098720,
Website Fr. 17.10.2025 - So. 19.10.2025
WochenendtagungParzival – Wege durch den Schmerz zur Heilung, Wolfram von Eschenbachs Epos zum Leben
erweckt von
Details:
An einem Wochenende erzählen wir frei das ganze
Parzival-Epos und tauchen mit den Ihnen in die bilderreiche Geschichte ein, die uns schon einige Jahre
begleitet. Seelenprüfungen, Schicksalswege, Liebesabenteuer und dramatische Kämpfe sind Teil dieser
Erzählung. Menschen aus dem Orient und Okzident,
aus verschiedenen Kulturen und Religionen begegnen und verbinden sich. Wunden werden geschlagen
und Heilung wird möglich durch die menschliche
Herzens-Begegnung und Liebe.
Dieser Weg führt durch den Schmerz und die Finsternis zum Licht. Mitten hindurch, wie uns der Name
“Parzival” verrät. Die Geschichte lädt uns ein, unser
eigenes Leben mit seinen Wendungen, Höhen und
Tiefen besser zu verstehen. Sie kann die Lebenskräfte
stärken, worauf Rudolf Steiner hinwies.
Unsere Erzählung wird durchwebt von den Beiträgen
von Johannes Greiner, einem großen Kenner der
Grals-Geschichte, der Gegenwartsbezüge schafft und
Hintergründe erläutert.
Woher kommt die Parzival-Legende? Und warum ist
sie für uns heute von besonderer Bedeutung? Wohin
möchte sie die Menschheit in ihrer Entwicklung führen? Wie kommen wir dem Geheimnis des Heiligen
Grales näher? Was erzählt uns die Geschichte über
Verletzlichkeit und Heilung? Wie sind die Schlüssel,
um den Herzraum zu öffnen für tiefe menschliche
Begegnung?
Über Erlebnisse und Fragen zur Grals-Erzählung wird
ein Gesprächsraum eröffnet, der die Möglichkeit für
einen gemeinsamen Austausch gibt.Die Erzählerinnen sind: Juliane Lang, AnnChristin Momsen und Beatrice Werner. Seit drei
Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem
Parzival-Epos und haben ihn bereits zweimal
gemeinsam im Rahmen eines Biografie-Seminars erzählt.
Juliane Lang (*1988), Schauspielerin, Erzählerin, Köchin, angehende Altenpflegerin, Mutter,
Tanzbegeisterte
Ann-Christin Momsen (*1988), Schauspielerin,
Theaterpädagogin, Sozialkünstlerin, angehende
Sprachtherapeutin, Geigenimprovisatorin
Beatrice Werner (*1953), Sprachgestalterin, Rezitatorin, Erzählerin für Marionettenspiel, Theaterpädagogin, Clownine, Mutter und Großmutter,
Blumenfreundin
Johannes Greiner, (*1975) , Eurythmist und
Pianist. Vortragsredner und Autor zahlreicher
Bücher. Verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Juliane Lang (Bern CH), Ann-Christin
Momsen (Stuttgart) und Beatrice Werner (Stuttgart) mit vertiefenden Beiträgen von Johannes
Greiner (Dornach)Programm und Anmeldung unter
www.parzival2025.de
Die Tagung kann nur als Ganzes besucht werden!
Information: Andreas Neider, Laurence Godard
Tel. 07157 523 577; E-Mail aneider@gmx.de
Ort: AKANTHOS Akademie, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
Veranstalter: AKANTHOS Akademie,
Website Fr. 17.10.2025 - So. 19.10.2025
Gewaltfreie Kommunikation
Gabriela Reinwald, zert. GFK-Trainerin
Weitere vielfältige Vorträge und Informationen zu den Seminaren finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976,
Website Fr. 17.10.2025 17:30 h - 20:30 h - Sa. 18.10.2025 9:30 h - 21:00 h
Kursreihe „Die Lautkräfte des Alphabets", Der Laut H
Der allbeschwingende, heilende
Hauch
Atmung-Sprechatmung-Höratmung
Die heilende Wirkung der Sprache
auf den menschlichen Organismus, Sprachkünstlerische Weiterbildung für Ärzte,
Therapeuten, Pädagogen und Studierende
Dr.
Dr. Serge Maintier
- Studium der Sprachgestaltung und darstellenden Kunst bei der Schauspielerin Dora Gutbrod
- Dozent für Sprachgestaltung und Fremdsprachen Methodik
am Lehrerseminar-Stuttgart
- Sprachtherapeut in Freiburg in Zusammenarbeit mit Ärzten
- Dozent für Sprachgestaltung an der Eugen Kolisko Akademie für anthroposophische Medizin bei der Filderklinik
- Doktor der Sprachwissenschaft; Autor des Buches mit Film: Sprache - die unsichtbare Schöpfung in der Luft (2014, Verl. Dr. Kovac, Hamburg- 2016, New York)
- Sprecher von Lyrikprogrammen und für Eurythmie-Projekte
Sprachgestalter, Sprachtherapeut
Dr. der Sprachwissenschaft
Anmeldung: info@sprachkunst-forschung-therapie.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg,
Karte Fr. 17.10.2025 20:00 h - Sa. 18.10.2025 9:00 h - 16:00 h
Informationstage
Informationen und Einblicke in die Waldorfpädagogik und ins
Schulkonzept der Freien Waldorfschule Emmendingen.
Beide Veranstaltungen bauen aufeinander auf.
Für Eltern der kommenden 1. Klasse und für Quereinsteiger
Ort: Freie Waldorfschule Emmendingen, Landhaus der Waldorfschule, Parkweg 24, 79312 Emmendingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Emmendingen, Tel. 07641-959938011, Fax 07641-959938012,
Website Sa. 18.10.2025
Michaelsfest
Ort: Michaelschule - Freie Schule für Erziehungshilfe, Kartäuserstr. 55, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Michaelschule - Freie Schule für Erziehungshilfe, Tel. 0761-383278, Fax 0761-393219,
Website Sa. 18.10.2025 9:00 h - 12:00 h
Öffentliche Monatsfeier, Herzliche Einladung zur öffentlichen Monatsfeier! Wir freuen uns auf ein schönes Miteinander und einen lebendigen Einblick in das Schulgeschehen.
Der erste Teil beginnt um 9 Uhr, der zweite um 11 Uhr. Jeweils um 10:30 Uhr und um 11:30 Uhr findet bei uns eine Schulführung statt, hier besteht die Möglichkeit unsere Schule bei einem Rundgang besser kennenzulernen. Bei Interesse können Sie sich per E-Mail info@waldorfschule-mannheim.de anmelden.
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Mannheim, Tel. 0621-128610-0, Fax 0621 - 12 86 10 21,
Website Sa. 18.10.2025 9:00 h
Elternvormittag - für die Eltern der kommenden 1. Klasse und alle Interessierten
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidelberg, Tel. 06221-82010, Fax 06221-820199,
Website Sa. 18.10.2025 9:15 h - 13:00 h
Was ist die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft? Ein Orientierungsseminar mit
H. Palm, C. Ronge, S. Schmidt
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h - 16:30 h
Einführung IV
Die ersten drei Mysteriendramen Rudolf Steiners: Hintergründe, Personen, Handlung, Widerstände, Entwicklung, vergangene Inkarnationen.
Mit Christian Peter, Dornach und Peter Wege
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Mannheim, Tel. 0621-128610-0, Fax 0621 - 12 86 10 21,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h - 14:00 h
Tag der offenen Türen mit Herbstmarkt, Mitmachangebote, Ausstellungsbeiträge, Informationsstände und Kulinarisches
Ort: Freie Waldorfschule Karlsruhe, Neisser Str. 2, 76139 Karlsruhe,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Karlsruhe, Tel. 0721-96892-10, Fax 0721-96892-30,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h
Schule auf der Bühne
Änderungen vorbehalten, nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf
unserer Schulwebsite unter www.waldorfschule-gmuend.de.
Ort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Emil-Molt-Saal, Scheffoldstr. 136, 73529 Schwäbisch Gmünd,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171874887-0, Fax 07171 874887-61,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h
Fest der Kulturen und Tag der offenen Schule
Ort: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Maybachstr. 16, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Tel. 0621-30099830,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h - 16:30 h
Mysteriendramen - Die Initiative Mannheim, Einführung – auch für Neueinsteiger
Die ersten drei Mysteriendramen Rudolf Steiners: Personen, Hintergründe, Handlung und Widerstände durch vergangene Inkarnationen.
Christian Peter, Dornach, und Peter Wege, MA
www.mysteriendramen.de
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h
Öffentliche Monatsfeier
Ort: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Festsaal, Rudolf Steiner-Weg 10, 70192 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Tel. 0711-30530530; 0711-30530141, Fax 0711 - 30 53 01 06,
Website Sa. 18.10.2025 11:00 h
Herbstfest mit Kunsthandwerksmarkt, und einer bunten Palette aus Spaß-, Spiel- und Bewegungsangeboten, sowie kulinarischen Köstlichkeiten für die ganze Familie.
Weitere Infos auf www.fwsloe.de
Ort: Freie Waldorfschule Lörrach, Inzlingerstr. 51, 79540 Lörrach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Lörrach, Tel. 07621-550 450,
Website Sa. 18.10.2025 14:00 h - 16:00 h
Kindersachenmarkt im Kindergarten, Angeboten werden gut erhaltene Kleidung für Kinder
mit dem Schwerpunkt Naturmaterialien für den Herbst
und Winter, sowie Spielsachen etc.
(Einlass für Schwangere und Eltern mit Neugeborenen schon ab 13:30)
Ort: Familienzentrum Dreisamtal, Friedrich-Husemann-Weg 1, 79256 Buchenbach
Veranstalter: Familienzentrum Dreisamtal, Tel. 07661-9088272 (Büro),
Website Sa. 18.10.2025 16:00 h
Goethes Faust I
Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Sa. 18.10.2025 16:00 h
Gastspiel
Aschenputtel, Romantischer Märchenzauber nach Gebrüder Grimm
Eurythmiegruppe Companie ORVAL
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website Sa. 18.10.2025 17:00 h - Sa. 25.10.2025 13:00 h
Die Schule der Stimmenthüllung
Informationen und Anmeldung unter:
schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org
Ort: Schule der Stimmenthüllung, Im Eichölzle 3, 79295 Sulzburg
Sa. 18.10.2025 19:00 h
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bertolt Brecht
Klassenspiel der 12. Klasse
Herzliche Einladung zum diesjährigen Klassenspiel der 12. Klasse.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Festsaal, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Sa. 18.10.2025 19:00 h
„Die Spielverderber“ von Michael Ende
Theaterprojekt 1 der 12. Klassen
Ort: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Großer Festsaal, Haußmannstr. 44, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Tel. 0711-21002-0,
Website Sa. 18.10.2025 19:30 h
Klassenspiel der 8. Klasse
„Herr der Diebe“, Ein Stück von Cornelia Funke
Regie: Lucas Amerbacher
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Ort: Freie Waldorfschule Böblingen, Herdweg 163, 71032 Böblingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Böblingen, Tel. 07031-62350-00, Fax 07031-62350-10,
Website Sa. 18.10.2025 20:00 h
Vortrag
Hygiene als soziale Frage, Im gleichnamigen Vortrag beklagt Rudolf Steiner 1920 „dieses ganz Undemokratische des reinen Autoritätsglaubens, der auf hygienischem Gebiet gefordert wird." Wie aber können wir uns dahin bringen, dass die Hygiene "eine demokratisch gepflegte, allgemeine Volksangelegenheit" werden kann?
Dr. Thomas Külken
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr