Logo

Region Stuttgart und Umgebung

regelmässige Termine und Kurse

Zu Ihrer Auswahl gibt es 1 Kurs / regelmässigen Termin

dienstags 18:30 h - 20:00 h 14-tägig,5 Abende Termine: 23.9., 7.10., 21.10., 4.11., 18.11. 2025 ab Di. 23.09.2025
NEU Meditationskurs, „Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen“ von Rudolf Steiner
Details:

Rudolf Steiner hat in seiner Schrift „Ein Weg zur Selbsterkenntnis in acht Meditationen“ den Text so gestaltet, dass dessen Studium zu einem Wahrnehmen der geistigen Welt und des in diesen Meditationen Geschilderten führen kann. In diesem neuen Übkurs wollen wir diese meditativen Texte gemeinsam studieren und meditieren, um daran die von Rudolf Steiner beschriebenen Fähigkeiten zu entwickeln. Neuanfänger willkommen! Textgrundlage: Rudolf Steiner, Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen in acht Meditationen, GA 16.


Leitung:
Andreas Neider

Andreas Neider, Jahrgang 1958, Buchautor, Redakteur, Dozent, Veranstaltungsmanager und freiberuflicher Referent für Medienpädagogik und digitale Medien in der Jugend- und Erwachsenenbildung und Dozent für Anthroposophie.

Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie in Berlin. Magisterabschluss in Philosophie mit einer Arbeit über die Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie bei Michael Theunissen.

17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben in Stuttgart als Lektor und Verlagsleiter. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur „Von Mensch zu Mensch“mit seiner Assistentin Laurence Godard ebenfalls in Stuttgart. Durchführung von anthroposophischen Veranstaltungen und pädagogischen Bildungskongressen.

Seit 2007 schriftstellerisch und als Dozent in waldorfpädagogischen Einrichtungen, Rudolf Steiner Häusern, kirchlichen und staatlichen Bildungseinrichtungen sowie Universitätsinstituten tätig.

Gastdozent und Vorstandsmitglied am Freien Interkulturellen Jugendseminar Stuttgart. Mitarbeit in der Geschäftsführung des Rudolf Steiner-Hauses Stuttgart, verantwortlich für den Bereich Veranstaltungen.

Von 2005 bis 2015 verantwortlicher Redakteur der „Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland“. 2015 gemeinsam mit Christoph Hueck,

Lorenzo Ravagli

Lorenzo Ravagli, geboren in Basel, Schweiz (1957). Nach einem Studium der Philosophie und des Schauspiels in Basel und Dornach Tätigkeit als Lehrer für Schauspiel, Religion, Literaturgeschichte und an der Eurythmiebühne München.

1993 Gründung des trithemius verlags. Seither Verleger und Autor. Herausgeber des »Jahrbuchs für anthroposophische Kritik« (1993-2005), 1995-1998 Herausgeber und Chefredakteur der Zweimonatsschrift »forum« (»Zeitschrift für Erziehung, Umwelt und Gesundheit«). 1998-2000 Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriftenredaktionen. Seit 2005 Redakteur in der Zeitschrift »Erziehungskunst«.

Dorian Schmidt und Valentin Wember Begründung der AKANTHOS-Akademie für anthroposophische Forschung und Entwicklung.

Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen im Verlag Freies Geistesleben (Stuttgart) und im Rudolf Steiner-Verlag (Basel).

, Kursgebühr: Kosten: 50 Euro. Die Gebühr ist am ersten Abend in bar zu entrichten., Anmeldung: Andreas Neider:aneider@gmx.de , Tel. 07157 523 577
Ort: Rudolf Steiner Haus Stuttgart, Sitzungszimmer 1. OG, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
Veranstalter: AKANTHOS Akademie, Website

Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr

Wochentag:


Veranstalter:


Arbeitsgruppen
Bildhauen
Eurythmie
Musik
Malen
Pädagogik
Sprache
Sonstige


nach Wochentag sortieren

nach Thema sortieren


Veranstaltungen als Tabelle anzeigen

Veranstaltungen als Liste anzeigen