Zu Ihrer Auswahl gibt es 9 Veranstaltungen
Aktuelle Details zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Homepage: www.waldorfschule-rastatt.de
„Leitungskompetenz“, Gelingende Führung auf Augenhöhe lässt sich erlernen!
7 Module jeweils von DO – SA / Abschluss Juni 2026; Anmeldungen zu allen Fort- und Weiterbildungen über die Internetseite!
Parzival – Wege durch den Schmerz zur Heilung, Wolfram von Eschenbachs Epos zum Leben erweckt von
Details:
An einem Wochenende erzählen wir frei das ganze Parzival-Epos und tauchen mit den Ihnen in die bilderreiche Geschichte ein, die uns schon einige Jahre begleitet. Seelenprüfungen, Schicksalswege, Liebesabenteuer und dramatische Kämpfe sind Teil dieser Erzählung. Menschen aus dem Orient und Okzident, aus verschiedenen Kulturen und Religionen begegnen und verbinden sich. Wunden werden geschlagen und Heilung wird möglich durch die menschliche Herzens-Begegnung und Liebe. Dieser Weg führt durch den Schmerz und die Finsternis zum Licht. Mitten hindurch, wie uns der Name “Parzival” verrät. Die Geschichte lädt uns ein, unser eigenes Leben mit seinen Wendungen, Höhen und Tiefen besser zu verstehen. Sie kann die Lebenskräfte stärken, worauf Rudolf Steiner hinwies. Unsere Erzählung wird durchwebt von den Beiträgen von Johannes Greiner, einem großen Kenner der Grals-Geschichte, der Gegenwartsbezüge schafft und Hintergründe erläutert. Woher kommt die Parzival-Legende? Und warum ist sie für uns heute von besonderer Bedeutung? Wohin möchte sie die Menschheit in ihrer Entwicklung führen? Wie kommen wir dem Geheimnis des Heiligen Grales näher? Was erzählt uns die Geschichte über Verletzlichkeit und Heilung? Wie sind die Schlüssel, um den Herzraum zu öffnen für tiefe menschliche Begegnung? Über Erlebnisse und Fragen zur Grals-Erzählung wird ein Gesprächsraum eröffnet, der die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch gibt.Die Erzählerinnen sind: Juliane Lang, AnnChristin Momsen und Beatrice Werner. Seit drei Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Parzival-Epos und haben ihn bereits zweimal gemeinsam im Rahmen eines Biografie-Seminars erzählt. Juliane Lang (*1988), Schauspielerin, Erzählerin, Köchin, angehende Altenpflegerin, Mutter, Tanzbegeisterte Ann-Christin Momsen (*1988), Schauspielerin, Theaterpädagogin, Sozialkünstlerin, angehende Sprachtherapeutin, Geigenimprovisatorin Beatrice Werner (*1953), Sprachgestalterin, Rezitatorin, Erzählerin für Marionettenspiel, Theaterpädagogin, Clownine, Mutter und Großmutter, Blumenfreundin Johannes Greiner, (*1975) , Eurythmist und Pianist. Vortragsredner und Autor zahlreicher Bücher. Verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Programm und Anmeldung unter www.parzival2025.de Die Tagung kann nur als Ganzes besucht werden! Information: Andreas Neider, Laurence Godard Tel. 07157 523 577; E-Mail aneider@gmx.de
Die heilende Wirkung der Sprache auf den menschlichen Organismus, Sprachkünstlerische Weiterbildung für Ärzte, Therapeuten, Pädagogen und Studierende
Dr. Serge Maintier
- Studium der Sprachgestaltung und darstellenden Kunst bei der Schauspielerin Dora Gutbrod
- Dozent für Sprachgestaltung und Fremdsprachen Methodik am Lehrerseminar-Stuttgart
- Sprachtherapeut in Freiburg in Zusammenarbeit mit Ärzten
- Dozent für Sprachgestaltung an der Eugen Kolisko Akademie für anthroposophische Medizin bei der Filderklinik
- Doktor der Sprachwissenschaft; Autor des Buches mit Film: Sprache - die unsichtbare Schöpfung in der Luft (2014, Verl. Dr. Kovac, Hamburg- 2016, New York)
- Sprecher von Lyrikprogrammen und für Eurythmie-Projekte
Sprachgestalter, Sprachtherapeut Dr. der Sprachwissenschaft
Anmeldung: info@sprachkunst-forschung-therapie.de
„Der Mensch als Mikrokosmos im Makrokosmos“, Bewusste Lebensführung durch Selbst-Erkenntnis, Selbstliebe, Selbstvertrauen, Erkennen des Anderen …
Anmeldung und Info: Florian Blume 07043-9387566 kontakt@floetry.de
"Auftrag der heutigen biologisch-dynamischen Landwirtschaft "
Nähere Info über gesonderten Flyer und Aushang ab September 2025
Alfred Baur – ein Zeuge des lebendigen Wortes
Details:
25.–26.10.2025 Stuttgart
Veranstaltungswochenende zum 100. Geburtstag
des Begründers der Chirophonetik
Alfred Baur – ein Zeuge
des lebendigen Wortes
SAMSTAG, 25.10.2025 | 10:00–19:00
10:00–11:30 STEFFEN HARTMANN Vortrag
Alfred Baur ein Zeuge des lebendigen Wortes und
Buchpräsentation (Kosten: 15,00 €)
11:30–12:00 Kaffeepause
12:00–13:00 Der Weg des Heilpädagogen Alfred Baur
über die Sprachtherapie zur Chirophonetik, mit praktischen
Beispielen (Spende)
13:00–15:00 Mittagspause
15:00-16:30 STEFFEN HARTMANN Musikvortrag
Das Wohltemperierte Klavier von Johann Sebastian Bach
und der Tierkreis. Es erklingen alle 24 Präludien von
J. S. Bach in Verbindung mit den „Zwölf Stimmungen“
von Rudolf Steiner (Kosten: 15,00 €)
16:30–17:00 Pause
17:00–19:00 Chirophonetik erleben, Angebot des
Kollegiums der Schule für Chirophonetik (Spende)
SONNTAG, 26.10.2025 | 10:00–12:00
10:00–12:00 Einführung in die Chirophonetik
Umberto Cairoli, Arzt und Chirophonetik-Therapeut
(Spende)
10:00–12:00 Sprachspiele von Alfred Baur gemeinsam
erleben (Spende)
10:00–12:00 Erfahrungsaustausch für Chirophonetik-
Therapeuten, Moderator Stephan Rex
Anmeldung: Bitte melden Sie sich für „Chirophonetik erleben“ und das Mittagessen an: angelika.ochs@gmx.de
weitere Angaben finden Sie hier
Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr
Möchten Sie den Veranstaltungskalender regelmässig per E-Mail zugeschickt bekommen? Dann tragen Sie sich bitte in unsere Liste ein.