Zu Ihrer Auswahl gibt es 23 Veranstaltungen
Die Christustendenz in der Geschichte
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.
Preis: Förderpreis 10 € / Normalpreis 8 € / ermäßigt 5 €
Details:
Einführendes Seminar
Preis: 12-25 Euro
Die Templer-Tragik im Wirtschaften
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.
Preis: Förderpreis 10 € / Normalpreis 8 € / ermäßigt 5 €
Details:
Herzliche Einladung zu unserer öffentlichen Schulfeier. Zu sehen ist ein vielfältiges Programm mit musikalischen Beiträgen, Rezitationen, kleinen Szenen und Eurythmie aus dem Unterricht aller Klassenstufen.
Das Fortwirken großer Inkarnationen heute
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.
Preis: Förderpreis 10 € / Normalpreis 8 € / ermäßigt 5 €
Details:
Die Gespräche dienen der Vorbereitung der Tagung zum Tag der Dreigliederung Johanni 2024 mit Prof. Christian Kreiß in der Friedrich-Husemann Klinik. Nachdem wir in 2 vorhergehenden Gesprächen bereits die Grundlagen und Prinzipien assoziativer Wirtschaft besprochen hatten, soll es in dem nächsten Gespräch um die Beziehungen des Wirtschaftslebens zum Rechtsleben und Geistesleben gehen.
Es wird empfohlen, sich mithilfe des Grundlagen-Bandes 4 "Wirtschaftsleben und Assoziation" vom Institut für soziale Dreigleiderung, Sylvain Coiplet vorzubereiten, den es zum kostenlosen Download bzw. auch über den dortigen Shop als Taschenbuch (Preis 19 Euro) unter folgender Adresse gibt:
https://www.dreigliederung.de/essays/steinerzitate-4-wirtschaftsleben-assoziation
Es wären somit aus dem Buch die Kapitel "Beziehungen der Assoziation zum Rechtsleben" und "Beziehungen der Assoziation zum Geistesleben" für das kommende Gespräch relevant. Ich freue mich über eine rege Teilnahme.
Werner Breimhorst
für die Gruppe Dreigliederung Dreisamtal
Preis: Spende erbeten als Nutzungsentgelt für den Bioladen
Die Weisheits- und Friedensbotschaft der Kathedrale von Chartres, Bilder und Wege-vom Werden des Menschen
Eintritt frei - Spenden willkommen
Aktuelle und ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.fwsloe.de
Aktuelle und ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.fwsloe.de
Peter Selg
* - * 5.8.1963 Stuttgart * - 1974-1983 Robert Bosch Gymnasium, Wendlingen/Neckar * - 1983 Abitur. * - 1983-1985 Zivildienst Krankenpflege München * - 1986-1991 Studium Humanmedizin Universität Witten-Herdecke. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes * - 1991-92 Praktisches Jahr: Universitätskliniken Berlin und Zürich * - 1993 3. Staatsexamen. Promotionsarbeit: „Versuch einer Systematik der humanphysiologischen Vorstellungen Rudolf Steiners. Eine Analyse des gesamten Vortrags- und Schriftwerkes“ (Witten-Herdecke, 1995) * - 1993-2000. Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Ärztliche Tätigkeit im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Oberarzt der psychiatrischen Abteilung für Jugendliche und junge Erwachsene. (Leitung Prof.Dr. P.F. Matthiessen). * - 2000-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie, Freiburg * - 2002-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Sektion am Goetheanum * - 2002-2006 Leitender Arzt an der Ita Wegman Klinik, Arlesheim (Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie) * - seit 2006 Aufbau und Leitung des Ita Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung (Arlesheim bei Basel, Schweiz) * - seit 2007 Professor für medizinische Anthropologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter bei Bonn, Deutschland). * - Lehrtätigkeit im Studium fundamentale und im Begleitstudiengang Anthroposophische Medizin der Universität Witten-Herdecke * - Verheiratet mit Dr.phil. Julia Selg, lebt mit der Familie (vier Kinder) nahe Freiburg im Breisgau. * - Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen (siehe Publikationen)
Eintritt frei - Spenden willkommen
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.fws-freiburg-rieselfeld.de
Details:
Wir laden herzlich ein zum Paradeispiel und - direkt im Anschluss daran - zum Christgeburtspiel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Am 06.01.2024 wird um 20:00 Uhr das Dreikönigspiel stattfinden - auch hierzu laden wir herzlich ein.
„...auf dass das Gute bestehe“
Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr
Möchten Sie den Veranstaltungskalender regelmässig per E-Mail zugeschickt bekommen? Dann tragen Sie sich bitte in unsere Liste ein.