Zu Ihrer Auswahl gibt es 1 Veranstaltung
Details:
Schwedeler ging nach dem 2. Weltkrieg (als Atonalität das Denken der musikalischen Fachwelt beherrschte) ganz neue harmonische Wege. Er war sich bewusst, dass zum anstehenden Quantensprung der Menschheits-Evolution versus interkultureller Diskurs- und Dialog-Fähigkeit auch neu Wege der Musik gehören. Kompositionsstudien bei Abendroth und Klußmann ergänzte S. durch die Auseinandersetzung mit Wagner, Pfitzner, Strauss sowie durch die Anthroposophie Rudolf Steiners. Schwedeler lässt den Komponisten sprechen: "Im Dienste des Erzengels Michael verwalte ich mein Amt."
Preis: Eintritt frei
Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr
Möchten Sie den Veranstaltungskalender regelmässig per E-Mail zugeschickt bekommen? Dann tragen Sie sich bitte in unsere Liste ein.